Auf Wasserwegen nach Venedig
9 Tage ab/bis Locarno
vom 20. - 28. August 2022
mit Claudio Rossetti
Auf Wasserwegen nach Venedig
9 Tage ab/bis Locarno
vom 20. - 28. August 2022
mit Claudio Rossetti
Diese Schiffsfahrt ist eine Premiere – 670 km trennen das Tessin von Venedig. Vom Lago Maggiore geht es auf dem im 2015 renovierten Kanal Naviglio Grande nach Mailand und dann auf den Flüssen Ticino und Po bis zum Meer. Die langsame Fahrt auf dem Wasser wird mit Landgängen in den Naturparks und Besichtigungen der Städte Pavia, Cremona, Ferrara, Chioggia und Venedig ergänzt. Im Rahmen der Kulturpartnerschaft mit der Lagunenstadt Venedig wird Ihnen die Möglichkeit geboten, eine landschaftlich, historisch und kulinarisch einzigartige Strecke zu entdecken.
1. Tag / Samstag: Vom Lago Maggiore zum Ticino
Am Morgen Abfahrt vom Seeufer in Locarno. 80 Kilometer auf dem Lago Maggiore, vorbei an Cannobio, Cannero und Intra. Halt auf der Fischerinsel (Isola Madre). Die Borromäische Inselgruppe (mit den Inseln Bella und Pescatori) befindet sich seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Borromeo. Am Nachmittag fahren wir an der Festung von Angera vorbei bis nach Sesto Calende, ein historisches Fischerdörfchen am Fluss Ticino. Übernachtung und Nachtessen in der Altstadt.
2. Tag: Auf dem Naviglio Grande nach Mailand
Heute fahren wir durch das Biosphärenreservat der UNESCO auf dem Kanal Naviglio Grande nach Mailand, wo wir mitten in der Stadt am historischen Hafen Darsena anlegen. Mit dem Velo geht es dem Naviglio Pavese entlang weiter nach Pavia (am späteren Nachmittag auch per Bus möglich). Übernachtung im Zentrum von Pavia.
3. Tag: Pavia – Cremona
Am Morgen entdecken wir zu Fuss das Stadtzentrum der Universitätsstadt Pavia. Dann, nach einem Transfer im Bus zum „Guado di Sigerico“ (Ort wo der Franziskusweg den Po überquert) geht es mit dem Fluss-Motorkatamaran bis zur Schleuse Isola Serafini, eine neue Konstruktion aus dem Jahr 2018. Die Übernachtung ist in der Altstadt von Cremona geplant.
4. Tag: Cremona – Brescello
Cremona ist bekannt als die Stadt mit den drei “T”s: Diese stehen für “Torrone” oder Türkischen Honig, den historischen Turm und den Schauspieler und Regisseur Tognazzi. Besichtigung einer Geigenbauwerkstatt und vor Mittag geht die Fahrt nach Brescello weiter, zum bekannten Drehort von „Don Camillo e Peppone“. Übernachtung in Brescello.
5. Tag: Auf dem Fluss nach Mantua
Am Morgen besuchen wir kurz das Museum der Pontoniere und dann verbringen wir den Tag auf dem Fluss Po. Der bietet uns die Gelegenheit die Pappeln auf den Deichen, die Lastkähne, die Kirchtürme zu betrachten und vielleicht mit ein wenig Glück, werden wir auch die berühmten Welse zu Gesicht bekommen. Nachdem wir die Boote auf dem Po vertäut haben, fahren wir auf dem Mincio bis nach Mantua. Nachtessen und Übernachtung im Stadtzentrum.
6. Tag: Ferrara, Hauptstadt des Fahrrads
Am Vormittag, nachdem wir den Po wieder erreicht haben, folgt die Schifffahrt bis zur Schleuse Pontelagoscuro. Es folgt der Transfer ins Stadtzentrum von Ferrara, bekannt als Hauptstadt der Fahrräder und Weltkulturerbe der UNESCO. Auf dem Velosattel besichtigen wir das Stadtzentrum mit seinen Sehenswürdigkeiten: u.a. dem Castello Estense und dem Rathaus. Ferrara ist eine Stadt der Renaissance, der Kunst, Kultur und Architektur. Übernachtung im Stadtzentrum. Freier Abend für individuelle Entdeckungstouren.
7. Tag: Auf dem Meer nach Chioggia
Am Vormittag wird die Bootsfahrt auf dem letzten Abschnitt des Po bis zum Meer fortgesetzt. Früher war das Po-Delta vor allem bei Jägern und Fischern beliebt, heute sind es vielmehr Ferngläser und Fotoapparate, mit denen hier auf Jagd gegangen wird. Das zum grossen Teil unter Naturschutz stehende Delta (Weltnaturerbe der UNESCO) bietet eine Flora und Fauna, die es so nur noch selten zu beobachten gibt. Gegen Abend legen wir in Chioggia an, wo wir direkt am Kanal übernachten.
8. Tag: In der Lagune nach Venedig
Nachdem wir das letzte Stück der Lagune zwischen Chioggia und Venedig durchquert haben, beginnt der triumphale Einzug bis direkt vor die Piazza San Marco beim Canal Grande. Übernachtung in einem hübschen Hotel am Wasser.
9. Tag / Sonntag: Arrivederci Venedig
Zeit für Besichtigungen der unzähligen Sehenswürdigkeiten. Nach über 600 Kilometern auf Seen und Flüssen bekommen wir endlich festen Boden unter die Füsse. Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus zurück nach Locarno.
Hinweise: Die Abreise erfolgt am Samstagmorgen ab Locarno, die Reise endet am Sonntagabend wieder in Locarno. Gerne können wir für Sie vor und/oder nach der Reise eine Übernachtung in Locarno organisieren.
Programmänderungen vorbehalten!
Claudio Rossetti: "Schon von klein auf träumte ich davon, von den Alpen auf dem Wasserweg zum Meer zu gelangen. Ich hatte mir ein ungewöhnliches Boot ausgedacht: Ein Floss mit einem Bretterboden, das von sechs Fässern getragen wurde. Damals war ich ungefähr 10 Jahre alt. Von meinem Projekt blieb später nur noch eine Zeichnung auf einem alten Blatt Papier, das ich weiss nicht wo gelandet ist, und mit der Zeit habe ich meinen Traum von der Flussschifffahrt vergessen. Er kam mir erst wieder 2007 auf meiner ersten Reise von Locarno nach Venedig in den Sinn.
Gemeinsam mit einem Fotografen hatte ich die Reise auf einem Fischerboot namens «Utopia» zur Serenissima zurückgelegt, um dort den Bürgermeister und Philosophen Massimo Cacciari zu treffen. Seitdem sind einige Jahre vergangen, aber meine Leidenschaft für den Fluss und seine Strömungen ist mir geblieben. Ein Wassertropfen braucht zirka neuneinhalb Tage, um von der Quelle des Ticino zur venezianischen Lagune zu gelangen. Einen Tropfen bis ins Meer zu bringen steckt voller Bedeutungen, hat aber nur eine Botschaft: Auf einem Weg voller symbolischer Aspekte gilt es zahlreiche architektonische und mentale Barrieren zu überwinden."
Unsere Leistungen
Preis pro Person
Im Doppelzimmer
CHF 3'950.00
Einzelzimmerzuschlag
CHF 680.00
Teilnehmer/Innen
10 - 18 Personen
Im Preis inbegriffen:
Nicht Inbegriffen:
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen