Expedition Grönland
18 Tage ab/bis Zürich
vom 21. Juni - 08. Juli 2021
mit Birgit Lutz
Expedition Grönland
18 Tage ab/bis Zürich
vom 21. Juni - 08. Juli 2021
mit Birgit Lutz
Von Kangerlussuaq bis Goose Bay
Diese Reise lässt niemanden kalt. Hier umwehen uns grosse Pionierhistorie und inspirierendes Freiheitsgefühl. Eine Premierenroute an Bord der HANSEATIC inspiration von Grönlands Eiswelt bis zu einem Geheimtipp Kanadas.
1. Tag / Mo, 21. Juni 2021: Anreise
Reise nach Deutschland. Von welchem Flughafen der Sonderflug ab Deutschland startet und somit auch, ob die Anreise per Bahn oder Flug erfolgt und in welcher Stadt wir in Deutschland übernachten werden, wird ca. vier Monate vor Abreise bekannt.
2. Tag: Deutschland – Grönland
Am Morgen Sonderflug von Deutschland nach Kangerlussuaq in Grönland. Danach Einschiffung auf die HANSEATIC inspiration.
3. – 9. Tag: West- und Südküste Grönlands
Während unserer Expedition erleben wir packende Vorträge an Bord, spannende Zodiacfahrten und interessante Wanderungen mit Birgit Lutz und den Lektoren von Hapag-Lloyd Cruises. Im Geiste legendärer Forscher dringen wir in Grönland in eine Welt des Staunens vor. Das erste Kapitel unserer ganz individuellen Polargeschichte schlagen wir in Sisimiut auf, wo vor über 4‘000 Jahren die Saqqaq-Kultur heimisch war. Der malerische Ort empfängt uns mit seinen bunten Holzhäusern, die wie Farbkleckse die hügelige Landschaft verzieren. Durch ein Tor aus Walkieferknochen geht es in die einem Museumsdorf gleichende Altstadt. Wenn die HANSEATIC inspiration Ilulissat ansteuert, nähern wir uns einem ersten Höhepunkt Ihrer Expedition: Der imposante Eisfjord versetzt selbst weit gereiste Besucher in Staunen. Vom Sermeq Kujalleq, dem beweglichsten und produktivsten Gletscher der Welt, brechen verschieden grosse Stücke ab und sammeln sich hier. Noch eindrucksvoller erleben wir die Eisvielfalt in der berühmten Disko Bucht: Riesige glitzernde Formationen driften im Meer – eines der grossartigsten Schauspiele Grönlands. Den Panoramablick über diese magische Welt geniessen wir auf den gläsernen Balkonen und freien Decksflächen besonders gut. Im reizvollen Kontrast zum Weiss der bizarren Eisskulpturen und dem dunkelblauen Meer stehen die kleinen farbenfrohen Häuschen von Qeqertarsuaq nah dem Wasser vor einer rauen Bergkulisse. Wir wandern durch die arktische Tundra zum Tal der Winde oder vorbei an warmen Quellen zur zerklüfteten Basaltküste. Als die Region mit der grössten Population von Buckel- und Finnwalen gilt Paamiut. Vielleicht sichten wir hier auch den Schutzengel des Ortes, den Seeadler, beim Spaziergang durch den alten Teil der Stadt mit seinen charakteristischen Gebäuden. Tief in die Zeit der Wikinger versetzt uns Qassiarsuk, wo sich Erik der Rote im Jahre 982 niederliess. Ruinen normannischer Mauern und Nachbildungen von Thjodhilds Kirche und Eriks Langhaus lassen die Nordmänner wieder lebendig werden. Ein jahrtausendealtes Geschichtsbuch, das von der Schöpfungskraft der Erde erzählt, öffnet Ihnen die grönländische Fjordwelt. Auf flexiblem Kurs durch dieses natürliche Monumentalwerk unterstreicht die HANSEATIC inspiration den eindringlichen Expeditionscharakter dieser Reise. Majestätische Bergketten wechseln sich ab mit tief eingeschnittenen Küsten. Eindrücke, die wir anschliessend bei entspannten Seetagen an Bord Revue passieren lassen können – bevor sich am Horizont ein spektakuläres Land erhebt: Kanada, ein Sehnsuchtsziel für Outdoor-Liebhaber.
10. – 11. Tag: Auf See
Entspannung auf See.
12. – 14. Tag: Labrador
Labrador, die östlichste Provinz Kanadas, besticht durch atemberaubende Landschaft. Felsformati-onen erheben sich bis zu 1‘500 m aus dem Meer. Entlegene Orte laden zu Wanderungen ein. Flüsse ziehen sich wie rauschende Lebensadern durch die Natur. Heimat von Elchen, Wölfen und Karibus. Entlang der Küste leben auch Robben und Wale. Wir dringen in Regionen vor, die sich vor wenigen Jahren nur per Wasserflugzeug oder Hundeschlitten erreichen liessen. Wie lebt es sich hier in der grossen Weite und Einsamkeit? Eine Antwort geben Ihnen an der Nordküste die Einwohner von Hopedale – von den Inuit auch als „Ort, an dem es Wale gibt“ bezeichnet. Ein Museum eröffnet uns die Inuit-Kultur mit 2‘000 Jahre alten Artefakten. Zum nationalen Kulturerbe zählt das Ensemble von Missionslagerhäusern der Herrnhuter Brüdergemeine, die hier seit 1782 aktiv ist. „Wunderstrände“ nannten den Küstenstreifen von Cartwright schon nordische Seefahrer vor rund 1‘000 Jahren. An das einfache Leben vergangener Zeiten erinnert Battle Harbour. Historische Häuser, die wie weisse Farbtupfer mitten in die wilde Natur gesetzt sind, bilden das restaurierte Fischerdorf aus dem 19. Jh. Einst pulsierende Hauptstadt der Kabeljaufischerei, heute eine Hommage an die Entschleunigung des Lebens.
15. Tag: Goose Bay
In der fjordähnlichen Bucht Hamilton Inlet und bei der Fahrt durch den Lake Melville nähert sich die HANSEATIC inspiration Goose Bay. Atemberaubende Bergkulisse vor tiefgrünen Wäldern im Herzen Labradors: eine Premiere zum Abschluss. Erstmals in der Expeditionsgeschichte von Hapag Lloyd endet an diesem Ort eine Reise.
16. Tag: Goose Bay – Montreal
Ausschiffung und Sonderflug von Goose Bay nach Montreal.
17. Tag: Montreal & Rückreise
Wir lernen Montreal während einer geführten Stadtrundfahrt näher kennen. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
18. Tag / Do, 8. Juli 2021: Ankunft
Am Morgen Landung in Zürich.
Diese Expedition kann ein Umstellen des Fahrplans erfordern. Je nach behördlichen Genehmigungen, Wetter- und Eislage entscheidet der Kapitän über die bestmögliche Alternative.
Sie möchten länger in Kanada bleiben? Gerne offerieren und organisieren wir Ihnen individuelle Nachprogramme.
Birgit Lutz: "Grönland ist gross. Das mag banal klingen, aber Sie werden es sehen. In Grönland ist alles grösser als anderswo, die Weite, die Eisberge, das Felsenland. Es gibt so viele Fotos von Grönland, und doch ist es unmöglich, Grönland zu fotografieren, denn es fehlt immer der Rand, das Ganze, das Zusammenspiel von allem, den Wolken, dem Eis, dem Licht in 360 Grad. Es gibt so viele Bilder von Grönland und doch hat niemand Grönland gesehen, der nicht selber dort war. Grönland hat mich vor Jahren schon in seinen Bann gezogen, nach meiner Durchquerung, die in Kangerlussuaq startete, wo auch wir unsere Reise beginnen werden. Grönland ist so viel mehr als Eis und Schnee, ich durfte in Grönland eintauchen in die faszinierende Kultur und Überlebenskunst der Inuit, die heute leider am Verschwinden und doch immer noch einzigartig ist. Auf unserer Reise spüren wir all diesen Natur- und Menschenwundern nach, bevor wir weiter reisen ins nicht weniger abgeschiedene und faszinierende Labrador. Bäume! Das satte Grün wird uns verwöhnen nach den eisigen Weiten Grönlands und auch hier können wir den Geschichten der Menschen nachspüren, die sich vorgewagt haben in diese Welt im Norden."
Unsere Leistungen
Preis pro Person / Doppelbelegung
Kat. 2 CHF 16'980.00
Kat. 7 CHF 19'320.00
Kat. 8 CHF 19'880.00
Kat. 9 CHF 22'680.00
Weitere Kategorien sowie Kabinen und Zimmer zur Einzelbelegung auf Anfrage.
Teilnehmer/Innen
24 Personen max.
16 Personen min.
Im Preis inbegriffen:
Nicht Inbegriffen:
Zusatzleistung: