Tibet und Nepal
18 Tage ab/bis Zürich
vom 09. - 26. April 2023
mit Wilfried König
Tibet und Nepal
18 Tage ab/bis Zürich
vom 09. - 26. April 2023
mit Wilfried König
Vom Tor zum Himalaya bis ans Dach der Welt
Mysteriös, geheimnisvoll, gar mystisch… ja, auch das. Aber eben auch eine einzigartige Region dieser Welt, die durch landschaftliche Vielfalt und Schönheit ein grossartiges Panorama abgibt für die vielen Ethnien und die faszinierenden Ausformungen des in diesen beiden Ländern praktizierten Hinduismus, Buddhismus und Geisterglauben. Tibet und Nepal sind sich trotz unterschiedlicher Geschichte und Menschentypen in ihrer spirituellen Tradition sehr nah und bilden für diese Studienreise eine ideale Ergänzung.
1. Tag / So, 09. April 2023: Anreise
Flug ab Zürich.
2. Tag: Kathmandu
Ankunft in Kathmandu. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang mit Wilfried König.
3. – 4. Tag: Kathmandu
Heute entfliehen wir den Touristenströmen und flanieren durch das mittelalterliche Dorf Kirtipur. Anschliessend Besichtigung der Stadt Patan – auch als „Stadt der schönen Künste“ bekannt – und Besuch des heiligen Stupas von Boudhanath. Am nächsten Morgen besuchen wir den auf einem Hügel gelegenen Swayambhunath Stupa und weitere Sehenswürdigkeiten in Kathmandu.
5. Tag: Kathmandu – Lhasa
Flug nach Lhasa und gemütlicher Spaziergang durch die Altstadt.
6. – 8. Tag: Lhasa
Drei spannende Tage erwarten uns: Wir besichtigen den bedeutenden Johkhang Tempel, der alljährlich von zahlreichen Pilgern aus ganz Tibet besucht wird, das Drepung-Kloster, welches zu den grössten Klosterstätten Tibets zählt, und den mächtigen Potala Palast – einst Winterresidenz der Dalai Lamas. Zudem besichtigen wir den ehemaligen Sommerpalast des Dalai Lama-Norbulingka. Am letzten Tag ist ein Ausflug zum Kloster Gandan geplant, welches sich wie ein Amphitheater in seine gebirgige Umgebung einbettet.
9. Tag: Lhasa – Tsetang
Fahrt nach Tsetang. Unterwegs besuchen wir das Mindrolling Kloster, welches zu den sechs berühmten Nyingma-Klöstern gehört.
10. Tag: Tsetang
Wir unternehmen einen Ausflug zum Kloster Samye, das älteste Kloster in ganz Tibet. Anschliessend besichtigen wir den lokalen Markt und die Festung Yumbu Lhakhang.
11. Tag: Tsetang – Gyangtze
Fahrt durch spektakuläre Landschaften und entlang des heiligen Yamdrok Sees nach Gyangtze. Unterwegs besuchen wir das Kloster Trandruk.
12. Tag: Gyangtze – Shigatse
Zuerst besuchen wir das Kloster Palkhor Chöde, mit dem imposanten Stupa „Kumbum-Tschörten“. Danach bummeln wir durch die Altstadt, bevor es weitergeht nach Shigatse.
13. Tag: Shigatse – New Tingri
Vormittags besichtigen wir das Kloster Tashilhunpo, Sitz des „Panchen Lama“, sowie den Jampa Lhakhang Tempel. Nach einem Marktbesuch geht es weiter nach New Tingri.
14. Tag: New Tringri und Umgebung
Ein weiterer Höhepunkt erwartet uns: Bei gutem Wetter fahren wir zum Basislager am Fuss des Mount Everest mit Halt beim Rumbuk-Kloster auf 5'250 m ü. M. und geniessen die fantastische Aussicht auf die Bergkette des Himalayas.
15. Tag: New Tringri – Jilong/Kodari
Weiterfahrt nach Jilong oder Kodari (je nachdem, welcher Grenzübergang geöffnet ist). Nachmittags Zeit zur freien Verfügung.
16. Tag: Jilong/Kodari – Dhulikhel
Wir überqueren die Grenze nach Nepal und fahren nach Dhulikhel.
17. Tag: Dhulikhel – Kathmandu
Vormittags unternehmen wir einen Ausflug in die schöne Altstadt von Bhaktapur und zum Durbar Square mit Königspalast. Am späten Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz. Je nach Flugzeiten wird eine Übernachtung im Transithotel in Doha notwendig.
18. Tag / Mi, 27. April 2022: Rückreise
Ankunft in Zürich und individuelle Heimreise.
Programmänderungen vorbehalten!
Hinweise:
Tibet liegt auf einer Hochebene. In Höhen über 2‘800 Metern sollten Sie grosse Anstrengungen meiden, viel Wasser trinken und auf Warnsignale Ihres Körpers achten. Wie jemand auf grosse Höhen reagiert, lässt sich kaum voraussagen. Wir empfehlen Ihnen, vor der Buchung Ihren Hausarzt zu konsultieren.
Experten-Reisebegleitung und Betreuung durch Wilfried König ab / bis Kathmandu, Tag 2-17.
Wilfried König: "Als Sinologe, Meditationslehrer und Kenner ganz Ostasiens zieht es mich seit dreissig Jahren in die Himalaya-Region mit ihrer Spiritualität und grossartigen Natur. Trotz chinesischer Okkupation ist in Tibet immer noch der Bodhisattva der Nächstenliebe, und nicht der Kommunismus, das gelebte Ideal. Somit hat sich der Charakter Tibets erhalten, und die dort praktizierte Variante des Buddhismus ist nach wie vor das einigende Band zwischen Mensch und Natur. Dem Himmel so nah wie sonst nirgends auf der Welt, erlebt man eine Kultur, die sich in der Schönheit von Gesichtern, Landschaften und Klöstern spiegelt.
Wir beginnen unsere Studienreise sehr komfortabel in Nepal, wo Vishnu und Shiva die Hauptgottheiten sind, die sich jedoch ideal mit den grösstenteils aus dem Hinduismus übernommenen Göttern Tibets ergänzen."
Unsere Leistungen
Preis pro Person
Im Doppelzimmer
CHF 8'630.00
Einzelzimmerzuschlag
CHF 1'440.00
Kleingruppenzuschlag (8 - 9 Personen)
CHF 320.00
Teilnehmer/Innen
16 Personen max.
10 Personen min.
Im Preis inbegriffen:
Nicht Inbegriffen:
Zusatzleistung:
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen